Sie sind drollig…naja irgendwie putzig…Nagetierchen zwar, aber nicht ekelig, weil hinten dran nicht mause- oder gar (igitt igitt…) rattenschwanzig sondern eben eichhörnchenschwoafpuschelig. Genau. Jeder liebt sie! Wir auch! Die ganze Rogerüth Familie (natürlich im Speziellen die vier Rogerüth Kinder) ist verrückt nach den kleinen Tieren, mit den großen Knopfaugen und den Ohrbüscheln…hach
Mr. Rogerüth hat vor vielen, vielen Jahren mein Herz, unter anderem dadurch gewonnen, dass er tatsächlich und ungelogen durch Zähneklappern Eichhörnchen anlocken kann….
Puschel das Eichhorn war einer der Trickfilmhelden meiner Kindheit…
und kennt ihr dies herzzerreißende Geschichte aus dem Mumintal, eine der Wintergeschichten, in der dieses vorwitzige und unvorsichtige Hörnchen in die Kälte läuft…schnief…da brauchen wir dringend Taschentücher und Schokoladenkekse schon bevor wir das Buch aufschlagen…
In unserem Waldrandgarten hier tummeln sich natürlich auch mehrere der munteren Kerlchen und jedes Mal wieder bin ich ganz und gar verzückt von der Art wie sie die Walnüsse verscharren…ihren eleganten Sprüngen und den süßen weißen Bäuchen zum espressofarbigen Fell…
1000 und ein Grund also warum ich Eichhörnchen unbedigt auf meinem eigenen Stoff sehen will!!!
Seit ewigen Zeiten schon skizziere ich immer wieder mal Hörnchenideen, bloß so mit dem Bleistift…beim Warten in der Musikschule…oder beim Plaudern am Esstisch…Hörnchen mit Pilzen, Hörnchenfamilien, Hörnchen mit Einhörnchen auf der Stirn…konkret wurde jedenfalls bisher keine Idee… bis ich vor ein paar Wochen beschlossen habe endlich Nägel mit Köpfen zu machen.
Es gibt ja einiges an Literatur zum Thema Stoffdesign, als gelernte Perfektionistin habe ich mich erstmal mit Literatur zum Thema eingedeckt. Eine Liste findet ihr am Ende dieses Beitrags.
Was braucht es denn nun wirklich um die Idee auf den Stoff gebannt zu bekommen?
Einige Blätter Kopierpapier, ein weicher Bleistift, ein Radiergummi und ein Fineliner sind für den Anfang schon mal nicht schlecht!
Nimm den Bleistift in die Hand.
Zeichne dir nun dein Wunschmotiv.
Dieser Schritt kann natürlich länger dauern…auch mein hier verwendetes Eichhörnchenpaar ist noch immer ein Entwurf, aber ich wollte mich nicht von meinen eigenen Ansprüchen aufhalten lassen. Macht es genauso!
Sobald ihr glücklich mit eurer Bleistiftskizze seid, zeichnet die zarten Bleistiftlinien mit Fineliner nach.
Schnappt euch nun eure Digitalkamera, hier ist eine kleine Pocketcamera völlig ausreichend und begebt euch mit eurem Wunschmotiv in richtig gutes Tageslicht. Gut ist hier ein Tisch neben dem Fenster oder ihr geht nach draußen.
Jetzt fotografierst du deine Zeichnung mit der ruhigsten Hand die du zu bieten hast!
Das Ziel ist soviel Motiv und sowenig Blatt wie möglich abzulichten.
Nun lädst du dein Bild auf den Computer und öffnest es mit picmonkey.
Picmonkey ist ein ziemlich intuitiv zu navigierendes und kostenfreies Onlinebildbearbeitungsprogramm und eignet sich hervorragend um ohne besondere Kenntnisse schnelle Ergebnisse zu erzielen.
Öffne deine Bilddatei.
Klick: Auto adjust
Klick: Exposure, schiebe die Regler für Brightness, Shadows und Contrast auf 100
Klick: Crop, schneide einen möglichst quadratischen Bildausschnitt und
Klick: Resize auf 400×400
Klick: Save as jpeg.
Im freien Bildbearbeitungsprogramm inkscape, das es als gratis Download gibt, bekommt dein Bild nun die gewünschten Farben verpasst!
Inkscape bietet außerdem ein relativ kurzes und verständliches “how to use inkscape” Tutorial.
Was du mit deiner so erstellten png Datei, auf transparentem Hintergrund, nun anstellen musst, damit ein Schuh..ähm Quatsch…ein realer Stoff draus wird und wie es mir und meinen Silvio Squirrel Twins dabei ergangen ist, verrate ich euch dann im nächsten Teil von #make your own stuff...
Ich freu mich schon darauf und lade euch ganz herzlich dazu ein, mir wieder über die Schulter zu blinzeln.
Vielleicht nutzt ihr ja das Wochenende schon mal um eine klitzekleine Skizze vom großen Traum anzufertigen!
herzlichst,
Ruth
PS. Ich bin natürlich wahnsinnig neugierig auf euer Feedback zu Stoff und Anleitung und beantworte gerne alle Fragen!
Achtung, meine Buchempfehlungen hier sind, per klick auf das Bild, direkt zum Amazon Partnerprogramm verlinkt.
Wer das umgehen möchte, wird unter: “A field guide to fabric design: design, print and sell your own fabric by Kimberly Kight” und
“50+designs and 20 projekts to get you started” by Heather Ross auch fündig!
Katja
3. Oktober 2015 - 23:52 ·Liebe Ruth… wie aufregend! Ich hab die letzten Tage wirklich mitgefiebert! Es muss ein wahnsinniges Gefühl sein, seinen SELBST DESIGNTEN Stoff unter der Nähmaschine zu haben!
Allerliebste Glückwünsche dazu! Ich bin verliebt in Deine Eichhörnchen-Puschelschwänze, die sich zu einem Herzchen vereinen! Silvio ist wirklich ein niedliches Kerlchen! Und Deine Designbeispiele sind wunderschön!
Ich bin gespannt, wie Deine Serie weitergeht – und schon ordentlich angefixt in Sachen eigenes Stoffdesign…
Herzliche Grüße,
Katja
rogerueth
4. Oktober 2015 - 0:39 ·Liebe Katja, vielen lieben Dank! Das mit den Herzchen musste unbedingt sein! Ich mag die Idee auch so gerne!
Natürlich darf Silvio sich auch noch weiterentwickeln…mal sehen was mir dazu einfällt…
Super, super dass ich dich fürs Selbstdesignen begeistern kann! Das freut mich am allermeisten!
Ich schreibe diese Serie ja mit dem Gedanken die Hemmschwelle ein wenig zu senken und dich zu motivieren
einfach loszulegen und deine Kreativität nur so sprudeln zu lassen…da kommt bestimmt was Tolles dabei raus <3 <3 <3
GLG
Ruth
Michaela
5. Oktober 2015 - 10:10 ·Liebe Ruth,
ich habe auch schon mitgefiebert – du hast es ja richtig spannend gemacht 😉 Ich finde dein erstes Stoffdesign auch total süß und freue mich ganz dolle für dich !!!
Mir geht es ähnlich – ich zeichne auch schon immer gerne – genau wie du – nebenher – immer wenn ich als Familientaxifahrerin unterwegs bin und auf meine Kinder warte – beim Fussballtraining – beim Klavierunterricht etc …. 😉
Danke, dass du uns an der “Stoff-Design-Geschichte” teilhaben lässt und uns sagst, wie du es gemacht hast. Ich bin ganz gespannt, wie es weitergeht und werde das auch mal ausprobieren.
Ganz, ganz liebe Grüße
Michaela
rogerueth
5. Oktober 2015 - 11:27 ·Hallo Michaela du Liebe!
Danke dir für deine lieben Worte, Kommentare sind einfach das Allerschönste am Bloggen 🙂
Ich bin ganz begeistert wozu meine kleine Serie zu hier beiträgt! Jaaaaaaa, trau dich, laß deine Stoffidee drucken! Ich bin neugierig!!!
Die technischen Möglichkeiten sind mittlerweile so genial und es macht so viel Spaß sich auszuprobieren.
Irgendwie bin ich mir selbst bisher wie eine Schulband vorgekommen die immer nur in der Gargage probt und auf einen Plattenvertrag wartet…
statt sich selbst zu organisieren und ein Konzert zu geben!
Silvio Squirrel ist jetzt mein Konzert 🙂
Wenn die Geschichte morgen weitergeht kommen dann auch richtig viele Bilder 🙂
GLG und einen schönen Tag
#ichbineintransportunternehmen
#wirkönnenabernochvielmehr
😉
Ruth