Wartet ihr auch auf einen Anruf von swafing…mhm oder lillestoff…oder alles für selbermacher?
“Hallo spreche ich mit Misses Rogerüth? Wir hätten da intensives Interesse einen Stoff ganz nach ihren Designvorstellungen in die Produktion zu schicken…” Das wär doch was!
Immerhin soll das so, oder so ähnlich, tatsächlich schon passiert sein, in der wunderbaren, weiten w.-Welt da draußen!
Was nun, wenn ich aber ein ganz und gar ungeduldiger Mensch bin. Bar jeglicher Grafikdesignausbildung, aber mit tausend Ideen. Mein Name nicht jedem Nähblogger von Norden bis Süden, Osten bis Westen ein Begriff ist und kein Stoffhersteller mit mir Kontakt aufnimmt? Beim Gedanken daran mein eigenes Design in Textil zu sehen aber Herzklopfen und lange Zähne bekommen und den sehr dringenden Wunsch verspüre, das will ich auch!
Na klar, ich mache mir meinen eigenen Stoff!
Alles was ihr dazu braucht sind Papier, Bleistift, eine kleine Digicam und ein gratis Bildbearbeitungsprogram.Unglaublich oder?
Ich habe die ultimative “make your own stuff” Herausforderung angenommen und meinen ersten eigenen Stoff designed. (Ja, ich bin mir bewußt, dass Stöffchen im Englischen nicht “stuff” sondern “fabric” gerufen wird. Stuff ist hier vielmehr der Kram…und das ist es ja was wir alle so lieben! Ich mag das Wortspiel an dieser Stelle!) Im Urlaub, auf einem Campingplatz in den toskanischen Hügeln und aus der w-lan area direkt an Spoonflower geschickt. Kaum eine Woche wieder zurück, hatte mich mein Päckchen bereits erreicht!
Der erste Rogerüths Garden Stoff: “Silvio Squirrel”
Nein, das klingt jetzt alles nicht sehr professionell…soll es auch nicht! Vielmehr möchte ich euch ein paar gut umsetzbare Tipps an die Hand geben, wie ihr euch euren Traum vom eigenen Stoff erfüllen könnt.
Konkret, pragmatisch, family budget tauglich.
In einer kleinen Serie erzähle ich euch wie es mir dabei ergangen ist. Von der Idee, über die ersten Skizzen, das Digitalisieren, die Farbfindung, Mustererstellung, Finden der geigneten Druckerei (mit pros und cons der drei präsentesten Anbieter), der Auswahl der Stoffqualität und der Namensfindung… und zu guter Letzt wie ihr es von mir ja schon kennt, die genähten Designbeispiele…hier kann ich natürlich nicht aus meiner Haut, lach.
Na, neugierig geworden?
Ich hoffe sehr, dass ihr Freude daran habt mich (und natürlich Silvio Squirrel, das Maskkotchen dieser Serie und Namensgeber für meine Stoffdesign) in den nächsten Tagen zu begleiten!
herzlichst, Ruth
PS. ich denke so kreativ war ich beinahe noch nie, deswegen auf zum creadienstag.
Katharina - Der Rabe im Schlamm
30. September 2015 - 21:39 ·Oh, das hört sich sehr interessant an!
Ich bin total gespannt auf Deine Berichte und natürlich auf den Stoff!!!
Liebe Grüße, Katharina
rogerueth
30. September 2015 - 21:55 ·Danke, liebste Katharina 🙂 du bist die allereste Stimme die mein neues Blogzuhause mit Leben füllt, jipppieh 🙂 Ich bin ganz ganz fleißig am Arbeiten und hoffe wirklich sehr dass dir das Ergebnis dann auch gefallen wird…ganz schön aufregend ist das mein eigenes Design hier vorzustellen…ein wenig wie in der Schule einen Aufsatz laut vorlesen zu müssen oder so…ganz kribbelig…also allzu lange wirst du dich wohl nicht mehr gedulden müssen 🙂 GLG Ruth