Worüber ich mich in letzter Zeit sehr wundere, ist der Hype um die diversen
„exlusiv super limitierten Eigenproduktionen“
am Stoffmarkt.
Da sitzen dann tatsächlich erwachsene, vielbeschäftigte Frauen
zur vorangekündigten Uhrzeit vor dem Bildschirm auf der Lauer
um ein Stückchen Glück,
hier in Form eines bestimmten Designs,
in genau der Farbzusammenstellung
und genau jener Qualität
zu ergattern
…
Nur um dann ala „malen nach Zahlen“ zusammenzustellen was quasi eh schon vorgegeben ist
und zeigen zu können was zeitgleich alle anderen auch zeigen
….
seltsam!
Dabei haben wir doch alle ein so kreatives Hobby!
🙂
Ich persönlich bin ja ganz begeistert von Uni Stoffen!
angestellt, als sie Designbeispielnäherinnen für ihre
Uni Sweats mit Kuschelfutter
gesucht haben.
Mit Unis arbeiten ist einfach genial!
Sie sind für mich wie eine Leinwand,
auf der mein ganz persönliches Bild entehen kann!
🙂
Hier habe ich die Farben rot, petrol und kobalt blau
zu einer herbstlich kuscheligen Kombi zusammengestellt.
Der Sweatsstoff ist super stretchig und hat ein
chinchillafellflauschistreichelweiches Futter.
WOW!
Geschmückt mit Häkelborte, Applikationen
und den allerliebsten
Dukka Sweeties von Lila Lotta
sowie in der kommenden (Geheimtip ;-)) Kombi
rot und blau gehalten,
wird daraus doch noch ein
recht aktuelles
Outfit!
Was meint Ihr?
GLG
Ruth
verlinkt zu
DreiPunkteWerk
27. Oktober 2014 - 11:08 ·Naaajaaaaa, bei Stoffen kann ich mich dem Sofort-haben-wollen (sehr) manchmal auch nicht entziehen… 😉 Was mich aber noch mehr verwundert, sind neue Schnitte, die unglaublich simpel sind UND NIX NEUES oder Besonderes an sich haben. Woher kommt da dann die Begeisterung?
Deine Kombi finde ich sehr gelungen, soviel Farbwechsel hätte ich mich nicht getraut… Du hast es aber geschafft, dass es nicht zuviel ist und nicht unruhig ist! Das pinne ich jetzt 🙂
Schönen Start in die Woche,
Kathrin
Rogerüth
27. Oktober 2014 - 11:45 ·Liebe Kathrin,
danke dir! Freut mich dass dir die Kombi gefällt und Begeisterung für Stoffe und " sofort haben wollen 🙂 " kenne ich natürlich auch!
Ich finde ja nicht die Stoffe doof sondern die Art wie sie verkauft werden 🙂 wegen den Schnitten gebe ich dir völlig recht und greife aus den genannten Gründen immer wieder gerne auf Bewährtes zurück 🙂 GLG Ruth
Sophina
27. Oktober 2014 - 13:02 ·Das ist eine tolle Kombi geworden! Ich hoffe, die Sweats gibt's bald für jedermann zu kaufen, ich bin doch so ein Friererle und meine Große steht auch auf Sweat.
Ansonsten – jeder, wie er will! Ich gucke mir gerne an, wie man den gleichen Stoff verschieden vernäht, ich mag es aber auch komplett ausgefallene Stoffe und Schnitte zu sehen, ich bin da einfach offen und meistens kann man doch von allem, was man gesehen hat, etwas mitnehmen (und wenn auch nur, dass man selbst das nicht so machen würde.)
Liebe Grüße, Sophina
Rogerüth
27. Oktober 2014 - 14:18 ·Liebe Sophina,
danke für dein Kommentar!
Jeder wie er will ist natürlich ganz wichtig!
Die Sweats gibt es schon in vielen verschiedenen Farben für jeden zu haben 🙂
GLG
Ruth
Ruth
FrauAlberta
27. Oktober 2014 - 17:41 ·Also, erstmal ist das ne tolle Kombi, die du da genäht hast.
Und der Kampf um die Stoffe liegt wohl am aktuellen NähTrend und daran, dass sie (u.a. auch durch die Bloggerwelt) so gehypt werden… Mal schaun, wie das in zwei Jahren aussieht…
Liebe Grüße,
Anika
Astrid Ka
28. Oktober 2014 - 1:34 ·Ich mixe ja liebend gern, aber eigentlich keine Unis! Gefällt mir aber gut bei dir! Ich muss dir recht geben, dass dieser Hype um ständig neue (dabei immer die gleichen ) Schnitte keinesfalls berechtigt ist. Ich klinke mich da weitgehend aus und näh meine Hildes oder Amelies oder Princess Castles ( oder gar mein geliebtes Ootobre Workshop 303 ) ohn Unterlass.-
Übrigens sind "Die Dämonen" hier in eine wunderschönen antiquarischen Ausgabe von 1960 schon eingezogen. Danke für die Ermunterung!
Herzlichst
Astrid