Was wir tun wenn ich nicht nähe…
Unsere Stadt ist voller spannender und sehenswerter Museen.
Die Auswahl ist so groß, daß wir vor einiger Zeit beschlossen haben dem Museumsverein beitzutreten und um das Abo auch zu nutzen, gibt es bei uns den Museumssamstag.
Das Spielzeugmuseum gehört seit den frühen 80ern zu meinen Lieblingsplätzen 🙂
Damals war es ein klassisches Museum gefüllt mit vielen gläseren Schaukästen und dem typischen Geruch der alten, in den Fels gebauten, Häuser.
Aber schon damals hatte es eine Leseecke, ein Spielzimmer und regelmäßige Kasperltheatervorstellungen.
Mittlerweile ist es komplett renoviert worden und lädt kleine wie große Besucher mit einem sehr offenen und moderen Konzept zum Verweilen ein.
Im Erdgeschoß gibt es einen großen, übersichtlichen Spielbereich mit mannshohen Kugelbahnen, etlichen Werktischen und “Riesenmatador” für kleine Bauarbeiter sowie eine gratis Teebar und einladende Sitzmöglichkeiten für Grosse.
Unsere zwei Buben waren begeistert, sowohl mit zwei als auch mit zehn Jahren!
LG Ruth